Im Sport fühlen wir uns wohl - da sind wir zu Hause! Wir sind Ihre Experten für Sportverletzungen.

Sportphysiotherapie
Lassen Sie sich von unseren Spezialisten betreuen.
Wichtig: Unsere Angebote in der Sportphysiotherapie richten sich nicht nur an Profi- und Leistungssportler, sondern auch an Freizeitsportler, die sich eine Sportverletzung zugezogen haben.
Wir setzen auf modernste Methoden und Therapien, um Sie schnellstmöglich wieder belastbar und fit für den Sport zu machen und behandeln typische Sportverletzungen wie Muskelverletzungen (z.B. Muskelriss), Kapsel- oder Meniskusriss, Kreuzbandriss oder Frakturen jeglicher Art.
Doch nicht nur bei Verletzungen ist die Sportphysiotherapie sinnvoll. Sie kann auch eine signifikante Leistungssteigerung bewirken und Ihnen helfen, Ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und setzen auf eine ganzheitliche Betrachtung Ihres Körpers.
Wir setzen die Sportphysiotherapie in folgenden Fällen ein:
- Akute Sportverletzung
- Überlastungssyndrome oder Schmerzzustände ohne strukturelle Verletzung
- Regeneration nach einem Wettkampf
- Wettkampf-Vorbereitung
Möglichkeiten und Methoden
Wer regelmäßig Sport treibt braucht einen starken Körper, dessen Gelenke, Sehnen und Muskeln langfristig einwandfrei funktionieren. Bei einem gesunden Umgang mit dem eigenen Körper sowie einer guten Körperwahrnehmung ist es durchaus möglich, den Bewegungsapparat zu schonen und schützen. Sowohl Verschleißerscheinungen und Überlastungsschäden entstehen vor allem dann, wenn Fehlstellungen oder muskuläre Dysbalancen nicht frühzeitig identifiziert werden. Reagiert man dann nicht, stellen sich bald chronische Schmerzen ein, die nicht nur die Leistungsfähigkeit des Körpers einschränken, sondern auch dem Menschen nachhaltig schaden können.
Mit der sportspezifischen Analyse checkt unser Therapeut den Bewegungsapparat und die Bewegungsabläufe eines Sportlers und beurteilt somit auch individuell, ob es Verletzungsrisiken gibt. Untersuchungen, die sich auf die Belastungs-, Leistungs- oder Bewegungsfähigkeit des Patienten fokussieren, geben Aufschluss über die aktuelle Kraft, Koordination und Ausdauer aus. Wir analysieren, inwiefern Wirbelsäule oder Gelenke belastet werden und welcher Ausgleich passend dazu geschaffen werden kann.
Wir behandeln aktive Sportler und sind spezialisiert darauf, die Sportfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Leistungsstarker Sport beansprucht den Körper und kann Gelenke, Muskeln und Sehnen enorm belasten. Nicht selten sind Verspannungen, Blockaden und Schmerzen Symptome, die die Leistungsfähigkeit unserer Patienten stark einschränken. Im Rahmen der Sportphysiotherapie werden die Einschränkungen identifiziert und individuell behandelt. In der Regel lassen sich Blockaden, Muskelkrämpfe oder Bänderdehnungen recht effektiv und schnell behandeln, sodass unsere Patienten sich darüber freuen können, ihrer Leidenschaft bald wieder symptomfrei nachgehen zu können.
Unsere Behandlung ist stets individuell auf den Sportler angepasst, denn jeder Körper ist anders. Jeder Mensch hat eine andere Vorgeschichte und diese gilt es miteinzubeziehen. Wir tun unser Bestes dafür, dass Sie mit einem gesunden Körper Ihre persönlichen sportlichen Ziele erreichen werden.
Kinesio Taping ist den meisten Leuten bekannt, vor allem da die Tapes meist helle, auffällige Farben haben und immer wieder im Sport zu sehen sind. Ihren Ursprung haben Kinesio Tapes in der japanischen Heilkunde. Sie werden vor allem eingesetzt, um die Muskulatur zu stärken, Verletzungen zu behandeln und Partien so zu stabilisieren, dass Verletzungen vorgebeugt werden. Im Allgemeinen soll der Einsatz dieser bunten Pflasterstreifen den Blutkreislauf, die Lymphflüssigkeiten und den Stoffwechsel anregen. Sie sind elastisch, besonders atmungsaktiv und werden meist nach dem Auftragen nicht mehr wahrgenommen. Kinesio Tapes können tagelang getragen werden, auch beim Duschen.
Das Konzept hinter dem Kinesio Tape ist recht einfach erklärt: Zwischen der Epidermis und der Dermis, also der ersten beiden Hautschichten, befinden sich die Schmerzsensoren des Menschen. Mit der Anbringung eines Tapes, wird die erste Hautschicht angehoben. Die Schmerzsensoren werden entlastet und das darunterliegende Gewebe sowie die Muskulatur besser durchblutet.
Je nach Symptomen und Bereichen des Schmerzes eignen sich kinesiologische Tapes sehr gut, um die Behandlung durch unseren Therapeuten zu unterstützen.
